
Willkommen
Wir glauben, dass Wissen der Schlüssel zur optimalen Nutzung von Informationen ist.
Gewappnet für die Zukunft
Wir bringen Ihnen bei, wie Sie ein breites Spektrum an Technologien und Methoden nutzen können, um um Data & Information Specialists zu werden. Vom Projektmanagement bis zur künstlichen Intelligenz lernen Sie ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die Sie überall dort einsetzen können, wo Informationen dazu dienen, Menschen zu befähigen.

Curriculum
Unser Lehrplan ist auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten und wird ständig aktualisiert, um die sich ständig verändernde Branche und ihre Technologien im Blick zu behalten.
Absolventenleitbild
Die Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, auf Basis systematischer Anforderungserhebung Informationsbedarfe passgenau zu bedienen. Sie entwickeln und betreiben Informationsdienstleistungen und -systeme auf Grundlage qualitätsgesicherter Informationsprozesse, Datendesigns und Metadatenstandards. Dabei setzen sie geeignete Theorien, Modelle und Instrumente aus der Informationswissenschaft ein – ebenso wie Automatisierungen nach internationalen Standards. Dies geschieht unter Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und auch unter sich ändernden Rahmenbedingungen.


Didaktik
Die Didaktik des Programms fußt grundlegend auf der projekt- und problembasierten Vermittlung von Erfahrungswissen – dem „Project Based Learning-Ansatz“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre mitgebrachte Expertise mit gecoached selbst angeeigneten Fakten aus dem wissenschaftlich-dokumentarischen Umfeld kombinieren sowie effiziente und korrekte Lösungen entwickeln.
Dieser Ansatz hat dazu geführt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits unzählige Male mit dem renommierten Marianne-Englert-Preis ausgezeichnet wurden.
Praxisnähe
Ein Kernaspekt der Wissensaneignung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist die individuelle Bearbeitung und Dokumentation eines realen Projekts aus dem dokumentarischen Umfeld, das zum einen das im Programm anstehende Wissen zur Lösung erfordert, ein konkretes Ergebnis für die Organisation und/oder die technische Umsetzung beim Partner liefert und gleichzeitig eine Abschlussarbeit mindestens auf dem Level einer Masterarbeit darstellt.
Die Teilnehmer werden hochschulseitig von den Dozenten unterstützt und auf Seiten der Entsender durch Coaches, die dort für ein reibungsfreies Arbeiten sorgen.

Neuigkeiten
-
Marianne-Englert-Preis 2025
Der Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (vfm) zeichnet seit 2012 jährlich Nachwuchsarbeiten von Studierenden, Absolventen und Absolventinnen aus den Bereichen… Read More
-
wissDok Symposium 2025: Save the Date
Es ist uns eine Freude, Sie schon heute zum jährlichen wissDok-Symposium einzuladen, das am 05. November 2025 stattfinden wird. Wie… Read More
-
Abschied & Neuanfang
Dieses Jahr geht für wissDok eine Ära zu Ende. Der Initiator und Leiter des Programms seit 2016, Prof. Geribert Jakob,… Read More
-
Abschluss 2024
Ein weiteres Jahr, eine weitere Gruppe großartiger Köpfe, die das wissDok-Programm abgeschlossen haben. Dieses Jahr haben 16 Volontäre das akademische… Read More